Informationen
Beschreibung:
Voruntersuchung
Das Klimaschutzteilkonzept umfasst die städtischen Kläranlagen Empede, Helstorf und Basse. Das beauftragte Ingenieurbüro hat zunächst Bestandsdaten der Kläranlagen erfasst, daraus den spezifischen Energieverbrauch ermittelt und Kennzahlen zur Bewertung erstellt. Im nächsten Schritt wurden Energieeinsparpotentiale untersucht und entsprechende Maßnahmen beschrieben. Dabei war die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen, außerdem war Vorgabe bei der Förderung, dass sich die Reinigungsleistung der Anlagen durch die Maßnahmen nicht verschlechtern darf. In einem abschließenden Bericht werden die o. g. Ergebnisse dargestellt und zusätzlich Vorschläge zu Controlling und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Der Bericht kann auf der städtischen Homepage unter der Rubrik Bauen & Wohnen / Klimaschutzprogramm eingesehen werden.
Erkenntnisse
Im Rahmen der Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die städtischen Kläranlagen, unter Berücksichtigung der jeweiligen technischen Rah-menbedingungen und der erzielten Reinigungsleistung, bereits überdurchschnittlich effizient betrieben werden. Die angestrebte energieautarke Abwasserbehandlung ist systemimmanent mit dem aktuellen Stand der Technik nicht zu erreichen (allerdings könnte z. B. durch Photovoltaiknutzung auf Kläranlagengelände der Eigenversorgungsanteil gesteigert werden). Die vorgeschlagenen Maßnahmen werden folglich, auch wenn deren Umsetzung sinnvoll ist, nur zu einer begrenzten Effizienzsteigerung führen. Die „kurzfristige Maßnahme“ (Ausstatten des Sandfanggebläses mit einem Frequenzumrichter) wird aktuell gerade umgesetzt.
Umsetzung
Ende 2014 konnte ein weiterer Schritt in Richtung energieautarke Abwasserbehandlung getan werden und ein erfolgreicher Förderantrag in der Leuchtturmrichtlinie der Region Hannover zur Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage am Kläranlagenstandort Helstorf bei der Klimaschutzleitstelle platziert werden. Die Region Hannover fördert das Projekt mit 100.000Euro.
Projekt
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner