Klimapartnerschaft Bremen – Durban
Informationen
Beschreibung:
Die Städte Bremen und Durban verbindet seit vielen Jahren eine aktive Partnerschaft, bei der die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimawandel eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Bremen und Durban fassten daher im Herbst 2010 gemeinsam den Beschluss, eine kommunale Entwicklungspartnerschaft für Klima- und Ressourcenschutz aufzubauen.
Im Jahr 2011 wurde der bestehende aktive Austausch zu Umwelt- und Klimafragen durch die Teilnahme der Städtepartnerschaft an der Pilotphase des SKEW-Projektes „50 kommunale Klimapartnerschaften bis 2015“ weiter intensiviert. Im Rahmen des Projektes haben Bremen und Durban ein gemeinsames Handlungsprogramm erarbeitet, das konkrete Aktivitäten zu Klimaschutz- und Klimaanpassung sowie die zur Umsetzung der Maßnahmen benötigten Ressourcen beinhaltet. Auf Basis dieser gemeinsamen Planungsarbeit wurde im Jahr 2012 ein Antrag auf Förderung durch das SKEW-Programm für Kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte (FKKP) erfolgreich gestellt. Das von Bremen und Durban bis zum Jahr 2016 durchgeführte Projekt „Renaturierung von Feuchtgebieten zur Anpassung an den Klimawandel im Wassereinzugsgebiet des uMhlangane Flusses“, wurde im Rahmen des Förderprogramms aus Sondermitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Die Projektziele
Im Fokus des gemeinsamen Projektes standen der Schutz und die Renaturierung von Ökosystemen im Wassereinzugsgebiet des uMhlangane Flusses im Norden Durbans („Riverhorse Valley Wetland“). Durch die Maßnahmen wurden besonders die negativen Auswirkungen des Klimawandels wie Überflutungen und Wasserverunreinigungen abgemildert, womit das Projekt auch direkt zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung vor Ort beitrug.
Projekt
https://skew.engagement-global.de/bremen-durban-suedafrika.html
http://www.your-life.de/resources/klimapartnerschaft-final-web.pdf
https://www.nachhaltigkeitspartnerschaften.bremen.de/
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner