Energie-Lehrpfad Glonn
Informationen
Beschreibung:
Projekthintergrund
Um Projekten zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung im Raum Glonn eine feste Struktur zu geben, gründete sich im Juni 2009 der Aktionskreis Energiewende Glonn 2020 e.V. (AEG 2020 e.V.). Der Aktionskreis und die Gemeinde arbeiten seitdem bei der Umsetzung der Energiewende in Glonn eng zusammen. Der Energie-Lehrpfad ist aus dem Aktionskreis Energiewende heraus entstanden.
Umsetzung
Die Gemeinde Glonn hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2020 die Energiewende zu schaffen, um unabhängig von fossilen Energiequellen zu sein. In Glonn gibt es daher viele gute Praxis-Beispiele, die Energiewende mit individuellen und kreativen Lösungen vor Ort umzusetzen. Um diese sichtbar zu machen, rief der AEG 2020 e.V. die Aktion „4 für Glonn“ ins Leben.
Seitdem erhalten alle Hausbesitzerinnen und -besitzer, die sich bereits an der Umsetzung der Energiewende beteiligt haben, ein entsprechendes Schild unter ihrer Hausnummer.
Eine weitere Idee war, die so ins „Rampenlicht“ gerückten Sanierungsprojekte als nachahmenswerte Beispiele durch einen „Energie-Lehrpfad“ zu verbinden. Eröffnet wurde der Energie-Lehrpfad Glonn im Jahr 2014 mit insgesamt 25 Stationen auf drei unterschiedlichen Rundschleifen. Die Besucherinnen und Besucher können direkt am „Objekt“ vor Ort erfahren, wie die Energiewende in Glonn umgesetzt werden soll, von Maßnahmen der Energieeinsparung über einen Mix verschiedener regenerativer Energieformen bis hin zu schlüssigen Gesamtkonzepten.
An jeder Station steht eine Informationstafel und erklärt die wesentlichen Fakten, dazu werden – je nach Objekt – auch Erlebnis- und Mitmachaktionen angeboten. Auf den Touren befinden sich zudem Freizeit- und Sportangebote, sodass sich Erholung und Information verbinden lassen. Der Lehrpfad richtet sich an alle Altersgruppen, er kann individuell, aber auch als geführte Gruppentour, zu Fuß oder per Fahrrad besucht werden.
Die Führungen werden von Akteuren des AEG 2020 e.V. oder von den Objektbesitzerinnen und -besitzern vor Ort selbst durchgeführt. Ein zentrales Anliegen des Aktionskreises 2020 e.V. ist die pädagogische Nutzung des Lehrpfads für unterschiedliche Bildungseinrichtungen, wie Kindergärten oder Schulen.
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner