Informationen
Beschreibung:
In den 17 Kitas der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH in Berlin werden schon die Jüngsten für den Klimaschutz sensibilisiert. Bewusstes Heizen und Lüften sind hier ebenso selbstverständlich wie der sparsame Umgang mit Strom und Wasser. Und mit den Messgeräten der „Klimakiste“ können Stromfresser im Nu überführt werden. Im Mittelpunkt des Energiemanagements, das im Oktober 2011 startete, stand von Beginn an das Energiesparmodell mit Prämienzahlung. Dabei profitieren die beteiligten Einrichtungen prozentual an den eingesparten Kosten. Nach einer Auftaktveranstaltung mit den Leiterinnen der Einrichtungen erfolgte die gemeinsame Entscheidung, das Energiesparmodell zunächst in vier Pilot-Kitas durchzuführen und anschließend auf alle Einrichtungen auszuweiten. Eine erste Analyse der Gebäudedaten stellte in Aussicht, dass durch Änderungen im Nutzerverhalten und gering investive Maßnahmen bis zu zehn Prozent der Energie eingespart werden können.
Projekt
Weitere Informationen
Quelle: 16 Wege für Kommunen im Klimaschutz (Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) Berlin 2015)
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner