Position
Informationen
Beschreibung:
In der „energielandschaft Hollich“, einer Bauerschaft in der Kreisstadt Steinfurt, wird die Energiewende vorbildlich vorangetrieben – gemeinsam, lokal und dezentral. Ein Bürgerwindpark, eine Bürger-Energie-Genossenschaft, eine Gemeinschaftbiogasanlage und ein Nahwärmenetz an welches das Freibad und öffentliche Gebäude angeschlossen sind, bilden das Herz des Projektes.
Die energielandschaft Hollich, wie sie im Folgenden dargestellt wird, ist das erste Modell der "energielandschaften" im Kreis Steinfurt. In diesen Landschaften werden erneuerbare Energien auf innovative Weise und unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger lokal erzeugt und genutzt.
Energie soll im Kreis Steinfurt zunehmend regional, CO2 neutral und gemeinschaftlich erzeugt werden. In der “energielandschaft Hollich“ findet das auf beispielhafte und zukunftsweisende Art statt: Ein Bürgerwindpark mit über 1.000 beteiligten Bürgerinnen und Bürgern, Photovoltaikmodule mit insgesamt 3.000 kWp und eine Gemeinschaftsbiogasanlage in der Hand von 70 Landwirten an die das wahrscheinlich deutschlandweit das erste Nahwärmenetz angeschlossen ist. Die regionale Strommarke "Unser Landstrom", ein entsprechender Bilanzkreis und die Vermarktung des Produktes über die Stadtwerke Steinfurt sorgen für die bilanzielle lokale Nutzung des Stroms.
Neben den Energieerzeugungs- und Verteilungsanlagen sind Institutionen entwickelt worden, die die „energielandschaft Hollich“ weiterdenken. Zusätzlich zu der „Bioenergie Steinfurt GmbH & Co. KG wurde 2017 die „Die Energielandwerker eG“ gegründet. Die Genossenschaft ist eine Kooperation von Erzeugern erneuerbarer Energien im Münsterland, deren Ziel es ist, schnellstmöglich Märkte jenseits der Förderung des EEG zu finden.
Zudem wurde 2017 der gemeinnützige Verein energieland2050 e. V des Kreises Steinfurt gegründet. Als Zusammenschluss von Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und den 24 kreisangehörigen Städten und Gemeinden unterstützt er den Kreis Steinfurt bei seinem großen Vorhaben: bis 2050 energieautark zu sein! Die Zusammenarbeit mit den Akteuren der „energielandschaft Hollich“, die ebenfalls Mitglieder des Vereins sind, spielt bei diesem Vorhaben eine wesentliche Rolle.
Projekt
Kreis Steinfurt
energieland2050 e.V. - Wir drehen das im Kreis Steinfurt!
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner