Informationen
Beschreibung:
Die Städte Wunstorf und Neustadt a. Rbge gehen gemeinsam mit den lokalen Stadtwerken und der Region Hannover ein weiteres ehrgeiziges interkommunales Projekt an:Mit dem ersten Erdwärme-Atlas für die Stadtgebiete der beiden Kommunen können sich private Bauherren und Unternehmen genau informieren, wo sich eine Nutzung von Geothermie lohnt.
In einem ersten Schritt wurde eine Potenzialstudie mit den Nutzungsmöglichkeit von Geothermie erstellt. Diese stellt die Wärmeleitfähigkeit des Untergrundes für die beiden Stadtgebiete, sowie die spezifischen Entzugsleistungen parzellenscharf dar.
Besonders gut geeignet sind demnach die Gebiete zwischen Neustadt und Mariensee sowie rund um Schneeren und Wunstorf. Auch das Baugebiet Auenland im Norden der Neustädter Kernstadt ist ideal, um die dort entstehenden Häuser mit Erdwärme zu heizen. Im Atlas zusammengetragen wurde das Potenzial bei Bohrungen bis 100 Meter Tiefe. In dieser Erdschichtliegt die Temperatur konstant bei etwa zehn Grad Celsius, die zum Beheizen eines Zweifamilienhauses mittels Wärmepumpentechnik ausreicht
Damit kann recherchiert werden, wo es aufgrund der geologischen und geografischen Gegebenheiten sinnvoll ist, Wärme aus den Erdreich zuentziehen. Diese Kartierung wird Bürgern, Grundstückseigentümern und Architekten sowohl bei den beteiligten Städten, den Stadtwerken und der Region Hannover zur Abfrage zugänglich sein
Projekt
Planauskunft der Stadtnetze Neustadt a. Rbge. GmbH & Co. KG
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner