Klimafreundliche Wasserversorgung im Zweckverband
Informationen
Beschreibung:
Der Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserentsorgung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ Hainichen (ZWA Hainichen) liegt inmitten des sächsischen Städtedreiecks Dresden-Leipzig-Chemnitz. 128.400 Menschen werden hier mit frischem Trinkwasser versorgt und sind an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Um Trinkwasser in der in Deutschland geforderten Qualität anbieten zu können, sind große Mengen Energie notwendig. Abwasserbehandlungsanlagen sind für durchschnittlich 20 Prozent des kommunalen Strombedarfs verantwortlich. Wasserversorgungsanlagen schlagen mit rund 15 Prozent zu Buche – dementsprechend hoch sind die Kosten. Es gab also auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gute Gründe in Hainichen, entsprechende Klimaschutzteilkonzepte im Jahr 2012 zu erstellen. Durch die energetische Optimierung von drei Zentralkläranlagen und einer Gruppenwasserversorgungsanlage können die Kommunen im Zweckverband die Energiekosten für die Verbraucherinnen und Verbraucher auf lange Sicht stabil halten und gleichzeitig die Treibhausgas(THG)-Emissionen reduzieren.
Projekt
Quelle: 16 Wege für Kommunen im Klimaschutz (Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) Berlin 2015)
Zweckverband kommunale Wasser- und Abwasserentsorgung (ZWA) Hainichen
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner