Klimafreundliche Sanierung der Innenbeleuchtung im Museum
Informationen
Beschreibung:
Mit den Teilkonzepten führt die Stadt als eine der ersten Kommunen in der Wirtschaftsregion A3 das regionale Klimaschutzkonzept auf kommunaler Ebene weiter. Im Jahr 2011 hatten die drei Gebietskörperschaften des Landkreises Augsburg, der Stadt Augsburg und des Landkreises Aichach-Friedberg gemeinsam ein regionales Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht, um einen einheitlichen Handlungsrahmen mit zentralen Maßnahmenschwerpunkten zu entwickeln. Im Rahmen des Klimaschutzteilkonzepts entschloss sich die Stadt Schwabmünchen dazu, die Innenbeleuchtung im Museum der Stadt Schwabmünchen klimafreundlich zu sanieren. Hierzu werden die 200 Allgebrauchsleuchten mit je 100 Watt durch Energiesparende und dimmbare LED-Leuchten mit nur noch je 14 Watt ersetzt. Ziel ist eine Energieverbrauchsreduktion von rund 86 %. In 20 Jahren werden dadurch 233 Tonnen CO2-Emmissionen vermieden.
Projekt
Integriertes Klimaschutzkonzept Schwabmünchen
Quelle: Kleine Kommunen - Groß im Klimaschutz (Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) Berlin 2015)
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner