KLIMA – Kooperationsprojekt für AZUBI´S
Informationen
Beschreibung:
Mit dem KLIMA-Kooperationsprojekt für Azubis im interkommunalen Verbund, bestehend aus dem Kreis Recklinghausen und den kreisangehörigen Städten, konnten Azubis Verantwortung für den Klimaschutz ihrer Verwaltungen übernehmen.
Unter dem Motto "Die klimafreundliche Verwaltung von morgen gestalten - Wie zukunftsvest* ist unsere Verwaltung“ verfolgt das Kooperationsprojekt das Ziel, die Azubis für den Klimaschutz zu sensibilisieren und sie in die Bemühungen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in den Verwaltungen einzubeziehen.
Um die Azubis in die Lage zu versetzen, über Umweltverhalten / Nachhaltigkeit zu diskutieren und die Verständigung untereinander zu fördern, wurde im Vorfeld der Klimawochen Ruhr 2016 mit Unterstützung der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) eine sogenannte Inputseminarreihe mit 5-tägigen Workshops geschaltet.
Neben Grundlagen zum Klimawandel, Klimaanpassung, nachhaltige Entwicklung in NRW (Auftaktveranstaltung am 12.01.2016) waren in den weiteren Veranstaltungsreihen viele weitere Themen vertreten.
Im Anschluss sollten kooperative Nachfolgeprojekte bzw. weitere Workshops im Rahmen der „AZUBI Einführungswochen“ initiiert werden. Ziel des Projektes ist es, die AZUBI´s der Verwaltungen in die Lage zu versetzen, über das eigene Umweltverhalten zu reflektieren und Themen Klimaschutz/ Umweltverhalten/ Nachhaltigkeit in den Alltag (beruflich/privat) zu bringen und somit das Thema KLIMASCHUTZ wieder aktiv in den Fokus der öffentlichen Verwaltungen zu rücken. Die Auszubildenden sollen den gemeinsamen Aktionstag als Chance nutzen, die KollegInnen der Verwaltung zum Handeln zu bewegen.
Kurz gesagt, wir erhoffen unsere AZUBI´s als Botschafter für den Klimaschutz zu gewinnen und die Klimaschutzbemühungen zu multiplizieren.
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner